Für seine Kampagne „Alte Handys für die Havel“ sammelt der Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit 11 Jahren in Folge alte Mobiltelefone. Für jedes abgegebene Alt-Handy erhält der NABU 1,60
Euro von Telefónica in Deutschland.
Mehr als 100 Millionen Althandys schlummern in deutschen Schubladen. Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist auch gesetzlich verboten. Zu viele
seltene Rohstoffe gehen für eine Wiederverwertung verloren und unnötig viele neue Rohstoffe werden abgebaut. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und - falls
erforderlich - Reparatur von Handys. Der Partner von Telefónica, die AfB gemeinnützige GmbH (Arbeit für Menschen mit Behinderung), verkauft die wiederaufbereiteten Geräte in
Europa. Nicht mehr funktionsfähige Geräte werden zum Recycling gegeben.
Mit Ihrem zurückgegebenem Altgerät sorgen Sie daher gleich doppelt für mehr Umweltschutz: Zum einen stellen Sie sicher, dass
Rohstoffe wiederverwertet werden und Schadstoffe nicht auf dem Müll landen. Zum anderen gehen
1,60 Euro, die der NABU vom Kooperationspartner Telefónica für jedes eingegangene Althandy direkt in die Renaturierung der Havel.
Wer sein altes Handy über den NABU abgeben möchte, kann es in Wiesloch einer der NABU-Sammelbox einwerfen,
und zwar
- entweder im Foyer des Rathauses
Wiesloch
- oder im Biomarkt Wiesloch, Ringstr. 21